Facts & Figures

Niederlassung: Hälg & Co. AG Winterthur
Angebot: Anlagenbau
Gewerk: Heizung/Kälte, Sanitär, Lüftung/Klima
Gebäudeart: Infrastruktur
Bauart: Sanierung, Nachhaltiges Bauen
Bauherr/Kunde: SBB Immobilien-Bewirtschaftung, Zürich
Ort: Winterthur (ZH)
Jahr/Dauer: März 2021 – Dezember 2021
Heizleistung Wärmepumpe Niedertemperatur/Kälte 730 kW / 685 kW
Heizleistung Wärmepumpe Hochtemperatur 835 kW
Energiequelle Rückkühler 4 x 120 kW (Heizung) 4 x 160 kW (Kälte)

Bisher wurde die Wärme für den SBB Bahnhof Winterthur mit Öl erzeugt. Die Ölkessel lagerten das Gas und regulierten dessen Nutzung. Jetzt werden die zwei neuen Gaskessel nur noch als Redundanz und zur Deckung der Spitzenlast benötigt.

Die Wärme für den normalen Betrieb des Bahnhofs wird mit zwei Wärmepumpen erzeugt. Die Heizleistung beträgt bei Niedertemperatur 730 kW, bei Kälte 685 kW und bei Hochtemperatur 835 kW. Insgesamt wurden vier Rückkühler verwendet. Diese führen die entstandene Abwärme besonders effizient und umweltschonend an die Umgebungsluft ab. Für die Heizung wird dabei 4 x 120 kW erzeugt, für die Kälte 4 x 160 kW.