
Laborbau Biopark Universität Basel
Die Klima AG Basel hat die Lüftungsanlage für Labors und Klimakonstanträume im EG und UG sowie die Rauch-Verdrängungs-Anlage für die Treppenhäuser ausgeführt. Ausserdem wurden die Anlagen für Kälteerzeugung und -verteilung installiert.
Facts & Figures
Das stillgelegte Laborgebäude Rosentalanlage BPR 1096 wird als Provisorium für 15 Jahre für die Universität Basel, Departement für Chemie, neu ausgebaut. Die Universität mietet das gesamte Gebäude, rund 6200 m² Gebäudefläche als Core & Shell. Es entstehen insgesamt 160 Arbeitsplätze. Das Gebäude, ursprünglich im Jahr 1929 als 3-geschossiges Farblabor mit einem 5-geschossigen Büroanbau erstellt, wurde im Jahr 1957 aufgestockt und mit neuen Fassaden versehen. Es umfasst 6 Obergeschosse, ein Untergeschoss und eine HLK-Zentrale auf dem Dach. Ein grösserer Um- und Anbau erfolgte 1985 auf der Westseite, weitere Innenausbauten im Jahr 1999. Es werden insgesamt 18 Standard-Labors und 10 kleinere Standard-Labors eingebaut. Dazu kommen Labor Nebenräume, Spezialräume, Büroflächen, Ver- und Entsorgungsräume sowie Haustechnikzentralen.
Ihre Ansprechperson
Dalibor Bicanin
Leiter Region Nordwest / Mitglied der Geschäftsleitung Gebäudetechnik
Klima AG Basel
