
Hard Rock Hotel
Die Hälg & Co. AG Chur erhielt im Zuge der Gesamterneuerung den Auftrag zur Realisierung der Heizungs-, Lüftungs- und Kälteanlagen des Hotels, Restaurants sowie des Spa-Bereiches.
Facts & Figures
Der Energiebezug erfolgt vom Wärmeverbund des EW Davos, der vorwiegend mittels CO₂- neutraler Energiequelle Holz erzeugt wird. Die Lüftungsanlage ist auf verschiedene Zentralen aufgeteilt. Die Luft wird über diverse Steigzonen in die verschiedenen Räume, Nebenräume, Suiten, und Restaurants geleitet. Die Hauptanforderungen an die Lüftungstechnik waren die Klimatisierung des Hotel- und Seminarbereichs. Im Restaurationsbereich mussten verschiedene Zonen wie Bar/Lobby, Restaurant realisiert werden.
Der Energiebezug erfolgt vom Wärmeverbund des EW Davos, das vorwiegend mit der CO₂-neutralen Energiequelle Holz, und zur Spitzenabdeckung sowie Notversorgung, mit einem Ölheizkessel betrieben wird. Die Wärmeverteilung erfolgt über 27 Heizgruppen, die jeweils über die Steigzonen erschlossen sind.
Für die Kaltwassererzeugung der Luftkühler wird eine Kältemaschine eingesetzt. Diese arbeitet auf einem Pufferspeicher. Von dort werden die verschiedenen Abnehmer mit Kälte versorgt. Als Medium wird im gesamten System Wasser verwendet.
Ihre Ansprechperson
Roman Senti
Leiter Niederlassung
Hälg & Co. AG Chur
