
Artisa Tower 55, Zürich
Im 26-geschossigen Hochhaus mit Sockelbau finden sich Wohnungen, Läden und Gewerbe sowie eine Tiefgarage und Schutzräume. Die Hälg & Co. AG Gebäudeautomation wurde mit der Regelung der Lüftungs-, Heizungs- und Kälteanlagen sowie der Storensteuerung betraut.
Facts & Figures
Referenz herunterladenDie Alarmierung, Regulierung und Steuerung der haustechnischen Anlagen erfolgt mit dem Gebäudeautomationssystem EcoStruxure Building. Die Anlagen werden von Automationsstationen geregelt, gesteuert und überwacht. Die jeweiligen Apparate und Geräte wurden konventionell über Ein- und Ausgänge sowie über verschiedene Bussysteme wie KNX, Modbus TCP und RTU und BACnet IP integriert. Die einzelnen Automationsstationen kommunizieren über Ethernet TCP/IP auf einem eigenen Gebäudeautomationsnetzwerk miteinander.
Die Bedienung der Anlagen erfolgt über die Weboberfläche des Leitsystems. Zur Steuerung der Storen am Hochhaus wurde der Turm pro Fassadenseite in Sektoren à fünf Stockwerke unterteilt. Jeder verfügt über einen eigenen Windsensor, der beim Überschreiten des Grenzwertes die Storen hochfährt und so vor Beschädigung schützt. Bei starker Sonneneinstrahlung wird die automatische Beschattung aktiviert, um die Kühlung zu unterstützen und die Betriebskosten zu senken.
Ihre Ansprechperson
David Frei
Leiter Gebäudeautomation Zürich
Hälg & Co. AG Gebäudeautomation Zürich
