
Calandapark, Zizers
Die Hälg & Co. AG Chur und St. Gallen konnten die Konzeption der ganzen Gebäudetechnik, deren Planung und auch die Koordination sowie Realisation (HLKS+MSR) übernehmen.
Facts & Figures
Die erforderliche Wärmeenergie wird im Wesentlichen durch eine Wärmepumpen-Anlage mit Grundwasser bereitgestellt. Die Verteilung erfolgt in einzelnen Gruppen entsprechend dem vorhandenen Räumen sowie Raumkonzept in den jeweiligen Geschossen. Dabei kommt hauptsächlich das System Bodenheizung sowie TABS zum Tragen. Die benötigte Kälteenergie für den Gebäudekomplex wird durch die natürliche Nutzung des Grundwassers ohne Betrieb der Kältemaschine erzeugt. Die Lüftungsaggregate sind an ein Kreis-Verbund- System angeschlossen. Ziel ist eine möglichst hohe Energierückgewinnung.
Es wurden verschiedene Lüftungsanlagen für die Ausstellung EG, Büro Produktionen Schreinerei sowie multifunktionellen Gewerbeflächen installiert, diese wurden in ein Kreisbund- Wärmerückgewinnungsanlage-System integriert. Die Mieterflächen wurden jeweils mit einem Zu- und Abluftstrang erschlossen. Es wurde ein Konzept ausgearbeitet, welches eine volle Flexibilität der Raumeinteilung gewährleistet.
Ihre Ansprechperson
Reto Briner
Leiter Region Ost / Mitglied der Geschäftsleitung Gebäudetechnik
Hälg & Co. AG St. Gallen
