
ETH Department Biosysteme
Das Department Biosysteme (D-BSSE) der ETH Zürich untersucht die vielschichtigen Abläufe in Zellen und Organismen. Eine mögliche zukünftige Anwendung ist die Umprogrammierung von Zellfunktionen, um so Einfluss auf den Verlauf von Krankheiten nehmen zu können. Aber auch industrielle Produktionsprozesse und deren Einfluss auf die Umwelt könnten mit der Forschung des D-BSSE verändert werden.
Facts & Figures
Die Technik im Gebäude muss verschiedenste komplexe Anforderungen erfüllen. Zur Realisierung wurde deshalb ein Partner gesucht, der in Sachen Projektleitung, Kompetenz der Mitarbeitenden und Qualität der Arbeiten höchste Ansprüche erfüllen kann. Die Klima AG erhielt 2019 auch den Auftrag, die Gewerke Heizung und Kälte, Dampf- und Arealversorgung, Lüftung, Klima und Sanitär zu realisieren. Eine Rolle für die Vergabe spielte hier auch die Erfahrung des Teams mit ähnlichen Projekten.
Zur Sterilisation der Arbeitsmittel in den Laboren werden bauseits installierte Autoklaven und Spülmaschinen sowie die WFI-Anlagen (Wasser für Injektionszwecke) mit Reindampf betrieben. Reindampf entsteht aus vollentsalztem Wasser und ist dadurch grösstenteils frei von Mikroorganismen und Mineralien, welche verhindern würden, dass der Dampf korrekt zur Sterilisation eingesetzt werden kann. Der Reindampf wird von zwei Elektrodampfkesseln von je 358 kW und 4.0 bar im 2. UG erzeugt und in die Labore geleitet. Das bei den Autoklaven und in den WFI-Anlagen entstandene Schmutzkondensat wird zum Kondensatsammelgefäss zurückgeführt. Seine anstehende Restwärme wird über das WRG-System zurückgewonnen.
Ihre Ansprechperson
Dalibor Bicanin
Leiter Region Nordwest / Mitglied der Geschäftsleitung Gebäudetechnik
Klima AG Basel
