
Kantonsspital Winterthur (KSW)
Das Kantonsspital Winterthur (KSW) gehört zu den zehn grössten Spitälern der Schweiz. Als ein Zentrumsspital behandelt es jährlich rund 240 000 Patientinnen und Patienten ambulant und rund 27 000 stationär. Mit 3800 Mitarbeitenden und 500 Betten stellt es in der Spitalregion Winterthur die medizinische Grundversorgung sicher und erbringt zusätzlich Leistungen der spezialisierten Versorgung für die umliegenden Spitäler. Darüber hinaus erfüllt das KSW einen umfassenden Ausbildungsauftrag.
Facts & Figures
Der Eingangstrakt verbindet den Neubau mit den bestehenden Spitalbauten. Erstellt wurden ein Bettentrakt mit 13 Etagen, ein Eingangstrakt mit 10 Etagen, 231 Einzelzimmer, 95 Behandlungsräume und 7 Operationssäle. Einer der Operationssäle ist ein Hybrid-OP. Die Hälg & Co. AG Zürich realisierte die Lüftungs- und Klimaanlagen sowie die Wärmerückgewinnungsanlagen.
Installiert wurden 40 Monoblocs für den gesamten Neubau. Die Geräte wälzen eine Luftmenge von insgesamt 525 600 m³/h um. Die Lüftungs- und Klimaanlagen wurden nach den aktuellen Brandschutzvorschriften ausgeführt. Dazu wurden 504 Brandschutzkrägen sowie 18 500 m² Therm- und Brandschutzisolationen installiert. Zudem wurden drei Wärmerückgewinnungsanlagen im Kreislaufverbundsystem realisiert.
Ihre Ansprechperson
Manfred Jait
Senior Projektleiter Lüftung/Klima
Hälg & Co. AG Zürich
