
Schulzentrum Bernegg/Emmishofen, Kreuzlingen
Die Zahn + Co. AG erhielt den Auftrag, die Wärmeerzeugung für die beiden Schulhäuser Bernegg und Emmishofen zu erneuern und über ein gemeinsames Erdwärmesondenfeld mit Primär-Energie zu versorgen.
Facts & Figures
Referenz herunterladenIm Schulhaus Bernegg wurde ein bivalentes System mit einer Erdsonden-Wärmepumpe und einem Gaskessel zur Spitzenlastabdeckung installiert. Im Schulhaus Emmishofen kam eine monovalente Erdsonden-Wärmepumpe zum Einsatz. Die Wärmequelle bilden 16 Erdwärmesonden à 300 m, die zwischen den Gebäuden gebohrt wurden. Die Technikzentralen befinden sich im 2. Untergeschoss des Schulhauses Bernegg und im 1. Untergeschoss des Schulhauses Emmishofen. Zur Optimierung der Wärmepumpenlaufzeiten wurden technische Speicher integriert. wobei ein Gaskessel im Schulhaus Bernegg die Spitzenlast und den Notbetrieb abdeckt. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt über Frischwasserstationen. Zudem wurden Verteilerschächte mit Erweiterungsoptionen für künftige Anschlüsse vorbereitet.
Die Realisierung während der Sommerferien stellte hohe Anforderungen an die Planung der Ressourcen. Eine weitere Herausforderung war die Einbringung der Wärmepumpen.
Ihre Ansprechperson
Jürgen Haderer
Senior Projektleiter Heizung / Stv. Leiter Heizung/Kälte
Zahn + Co. AG Kreuzlingen
