
Wagi Hochhaus II
Das Bauprojekt «Wagi Hochhaus 2» befindet sich an der Wagi Str. 10 in 8952 Schlieren. Es handelt sich um den Neubau eines 10-stöckigen Hochhauses für die Pharmaindustrie. Die Realisierung des Vorhabens gliederte sich in Grund- und Mieterausbau. In diesem anspruchsvollen Projekt hat Hälg & Co. AG Luzern – Ebikon die Installationsaufträge für Heizungs-, Kälte- und Lüftungsanlagen sowie MSRT erhalten.
Facts & Figures
Die Wärmeenergie zur Beheizung des Gebäudes wird ab der Fernwärmeunterstation des EWZ im Nahwärmeverbund bezogen. Die im Rahmen des Energie-Contracting installierte Wärmeerzeugungsanlage beinhaltet die eigentliche Übergabestation sowie die gesamte Fernwärmeleitung, Energiemessung und Steuerung.
Die Kälteenergie zur Kühlung des Gebäudes wird ab der Fernkälteunterstation bezogen. Die Fernleitung führt aus dem Energiekanal an der Ostseite des Neubaus ins Untergeschoss und durch den neu erstellten Energiekanal in den Technikraum.
Neben den Kühlfunktionen wird eine Freezerkühlung betrieben. Diese versorgt stockwerksweise die bauseitigen Freezer mit der notwendigen Kälte.
Neben den insgesamt neun Hauptlüftungsanlagen für die einzelnen Nutzungsbereiche, welche im Untergeschoss und in der obersten Etage installiert sind, gibt es verschiedene kleinere Lüftungsanlagen für die Nebenräume und diverse Technik- und Lagerräume. Die Luftmengen der insgesamt neun zentralen Lüftungsanlagen betragen zwischen 24 000 m³/h und 40 000 m³/h je Anlage. Alle Lüftungsgeräte sind über ein gemeinsames KVS-System miteinander verbunden.
Die gesamte Automationstechnik wurde von der Niederlassung Luzern umgesetzt. Das sehr komplexe System steuert hierbei die einzelnen Heiz- / und Kältegruppen der jeweiligen Räume, die Luftmengen und Temperaturen, sowie verschiedene Funktionen der bauseitig eingebauten Labortechnik.
Die Umsetzung sämtlicher HLK-Anlagen und der MSR-Technik dauerte total 15 Monate und wurde im November 2017 abgeschlossen.
Ihre Ansprechperson
Andy Ming
Fachspezialist digitales Bauen
Hälg Group St. Gallen
