-
Belimo Automation AG, Hinwil

Die Belimo Automation AG ist Herstellerin von Zubehör für die Gebäudetechnik, vor allem Klappen, Sensoren und Antriebe. Ein Neubau am Hauptsitz bietet bessere, flexible Produktionsflächen und eine optimale logistische Versorgung. Für das mehrgeschossige Gebäude wird besonders Wert auf eine energieeffiziente Gebäudetechnik gelegt. Die Hälg & Co. AG Zürich realisiert die Installationen für Lüftung und Klima.…
-
Photovoltaik für Einfamilienhaus

Umgesetzt wurde eine ästhetische Aufdachlösung mit Vollbelegung der Nordost- und Südwestdächer, ergänzt durch Batteriespeicher, Energiemanagement sowie die Einbindung der bestehenden E-Ladestationen und Wärmepumpe. Ziel war es, den Strombezug aus dem öffentlichen Netz zu reduzieren und den Eigenverbrauchs- bzw. Autarkiegrad nachhaltig zu erhöhen. In nur einer Woche konnte die Dacharbeit umgesetzt werden.
-
Städtli Lichtensteig

Unter engen Platzverhältnissen wurden im Sommer 2022 insgesamt neun Erdsonden mit einer Gesamttiefe von 2700 Metern gebohrt. Diese versorgen die Liegenschaften an der Hauptgasse 1 bis 11 zuverlässig mit erneuerbarer Heizenergie. Dank präziser Projektleitung und sorgfältiger Ausführung konnte die anspruchsvolle Installation in den engen Technikräumen erfolgreich umgesetzt werden. Mit der Umstellung werden jährlich rund 25…
-
Bell Opera Holinden, Oensingen

Die Kälteversorgung wird über ein Kälteträgernetz sichergestellt und versorgt alle Kühlstellen des Slicer Centers. Die Rohprodukte werden vor der Verarbeitung in einem auf -1 °C gekühlten Hochregallager gelagert. Die zentrale Kältezentrale befindet sich im Untergeschoss, auf dem Dach sind NH3-Verflüssiger, Rückkühler und Ölkühler untergebracht. Weitere gekühlte Bereiche sind die Elektroräume, die Kühlräume des Betriebsrestaurants sowie…
-
Sanierung und Erweiterung HIF-Gebäude ETH Zürich

Im Rahmen des Projekts wurden zwei neue Heizzentralen errichtet. Je eine für die Erweiterung und die Sanierung des Gebäudes. Die Energieversorgung erfolgt über das Anergienetz, das über eine Fernleitung in die neue Zentrale eingebunden wurde. Die Verteilung von Heizung und Kälte erfolgt über ZIP-Platten, Heiz- und Kühldecken, Radiatoren, Umluftkühlgeräte, Klimaschränke sowie Lufterhitzer und -kühler. Im…
-
Neubau Universitäts-Kinderspital Zürich, Zürich

Der Auftrag der Hälg & Co. AG Zürich umfasste die Lieferung und Montage modernster klimatechnischer Anlagen für den gesamten Neubau. Zu den speziellen Anforderungen gehörten die maschinelle Rauch- und Wärmeabzugsanlage als Teil des Brandschutzkonzepts sowie die Sturm- und Trafolüftungen, die Installation massgeschneiderter Lüftungsdecken in den Küchen und die präzise abgestimmte Klima- und Lüftungstechnik in sensiblen…
-
DSM Werk, Sisseln

Im Untergeschoss sind die Technikräume für Heizung, Kälte, Sanitär und Elektro untergebracht. Auf dem Dach befinden sich Zuluft- und Fortluftanlagen. Über ein Arealnetz wird das Gebäude mit Fernwärme und -kälte sowie den sanitären Medien versorgt. Bedingt durch die Anforderungen der Kapellen und Miniplant, werden die Laborzonen mit einem besonders hohen Luftwechsel betrieben. Jeder Raum verfügt…
-
Cave des Viticulteurs, Bonvillars

Im Rahmen des Projekts wurde eine innovative, umschaltbare Wärmepumpe installiert, die gleichzeitig Wärme und Kälte erzeugen kann. Diese sorgt effizient für die Temperierung der Geschäfts- und Lagerräume. Zusätzlich wurde eine neue Kühlverteilung implementiert, um optimale Bedingungen für die Weinlagerung und ein angenehmes Raumklima in den Verkaufsbereichen sicherzustellen. Im Empfangsbereich wurde für eine bessere Luftqualität eine…
-
Energiezentrale für den Wärmeverbund Bischofszell-Sittertal

Die Hälg & Co. AG St. Gallen war verantwortlich für die Realisierung der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen sowie für die komplette thermische Verrohrung in der neuen Energiezentrale. Technisches Herzstück ist eine leistungsstarke NH3-Wärmepumpe, die ihre Verdampferenergie aus einem eigens erstellten Wärmenutzungsbecken mit gefiltertem ARA-Abwasser bezieht. Ergänzt wird die Anlage durch zwei Wärmetauscher mit je 1 MW…
-
Schweizerische Botschaft Saudi-Arabien

Die betreffenden Gebäude umfassen das Verwaltungsgebäude der Botschaft, die Residenz der Botschafterin oder des Botschafters sowie die Dienstwohnungen. Ziel des Projekts ist die Erhöhung der technischen Standards und des Komforts in den diplomatischen Einrichtungen. Wir haben die Lüftungs- und Klimaanlagen modernisiert und drei Technikzentralen mit Kälteerzeugung installiert. Zudem wurden sämtliche Leitungen isoliert und die Regulierungssysteme…

