Angebot: Heizung/Kälte

  • Energieverbund Allmend, Uitikon

    Energieverbund Allmend, Uitikon

    Die neue Wärmeerzeugungsanlage versorgt das Hallenbad, die neue Schulanlage Allmend und das das neue Veranstaltungs- und Jugendhaus mit Heiz- und Kühlenergie. Die notwendige Wärmeenergie wird einerseits von der Abwärme der GIP-Solution (Computerrechenzentrum) und andererseits von 4 Sole-Wasser-Wärmepumpen: 2 mit Heissgas als Hochtemperatur-WP und 2 als Niedertemperatur-WP einerzeugt. 1. Priorität Abwärme von GIP Solution. 2. Priorität…

  • Kirche St. Paulus, Dielsdorf

    Kirche St. Paulus, Dielsdorf

    Die Hälg & Co. AG Zürich wurde mit der Sanierung und Optimierung der gebäudetechnischen Anlagen der Gewerke Heizung und Lüftung/Klima beauftragt. Da die Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit zentrale Aspekte der Planung waren, wurden 15 Erdsonden abgeteuft. Diese liefern der neuen Heizung mit Wärmetauscher die erneuerbare Energie aus über 120 m Tiefe. Für die Lüftung mussten neben,…

  • Heizungssanierung Einfamilienhaus mit PV-Anlage

    Heizungssanierung Einfamilienhaus mit PV-Anlage

    Die Hälg & Co. AG Winterthur wurde für die Planung und Realisierung dieses Sanierungsprojektes beauftragt. Dabei wurde die bestehende Gasheizung mit einer neuen Sole-/ Wasser Wärmepumpe ersetzt und der Boiler sowie die Sanitärleitungen angepasst. Die benötigte elektrische Energie, um die Wärme vom Erdreich und dem Grundwasser auf ein höheres Temperaturniveau zu pumpen, liefert die ebenfalls neu installierte…

  • Helmhaus und Wasserkirche, Zürich

    Helmhaus und Wasserkirche, Zürich

    In dem im Keller des Helmhauses untergebrachten Technikraum wurde die gesamte Heizungstechnik ersetzt: Eine Wärmepumpe wurde installiert, die ihre Leistung aus der Temperatur der direkt daneben fliessenden Limmat zieht. Die Kältemaschine nutzt dieselbe Energiequelle. Für die Verteilung wurde je nach Nutzung der Räume eine andere Form der Wärmeabgabe realisiert: In den Büros im Helmhaus sind…

  • Wärmeverbund Bischofszell-Sittertal

    Wärmeverbund Bischofszell-Sittertal

    Die Hälg & Co. AG Winterthur erhielt den Auftrag zum Verbau der Fernwärmeleitungen im Verbund. Der Ausbau erstreckt sich von der ARA zum einen nach Süden in Richtung Altstadt. In Richtung Norden führt sie unter dem Fluss Sitter hindurch. Hier wurde im Januar 2023 auf ca. 100 m Länge mittels Spülbohrung die Unterquerung erstellt. Dazu verlegte eine Spezialfirma…

  • Relaisgebäude RL02, Visp

    Relaisgebäude RL02, Visp

    Die Hälg & Co AG Bern wurde mit dem Bau der Lüftungsanlage betraut. Die Lüftungs-, Klima-, und Kälteanlage wird im Technikraum neu aufgebaut. Zur Luftaufbereitung / Kühlung der technischen Räume wurde ein Monobloc mit Kühlbatterie und einer Kälteanlage installiert. Dadurch kann der Energiebedarf und die Wartungskosten reduziert und optimiert werden.

  • Acino Pharma AG, Liesberg

    Acino Pharma AG, Liesberg

    Die Umstrukturierung erfordert den Bau einer neuen Lüftungsanlage sowie umfangreiche Änderungen an den bestehenden Lüftungsanlagen. Die Lüftungsanlagen versorgen verschiedene GMP-Räume wie Belüftung von Produktionsräumen, Wasch- und Trockenräume, Labore und Schleusensysteme sowie Lagerräume. Von der bestehenden Heizzentrale wurde die Heizungsverteilung für die neuen Lüftungsanlagen erstellt. Es wurden im Endausbau mehrere Kältemaschinen mit Rückkühlern für die Lüftungsanlagen,…

  • See-Energie Zentralen in Luzern und Horw

    See-Energie Zentralen in Luzern und Horw

    Die Hälg & Co. AG Ebikon realisierte die Anschlüsse für vier Wärmepumpen und installierte drei Gaskessel in der See-Energie Zentrale Inseliquai. Dies unter Dauerbetrieb der bestehenden Kälte- und Wärmeversorgung. In der See-Energie Zentrale wurden sieben neue hydraulisch getrennte Wasserkreisläufe eingebaut: für die Anergie, für die Fernkälteversorgung, für die Fernwärmeversorgung und für den Seewasserkreis. Die Seewasserfassung…

  • Aston Martin St. Gallen

    Aston Martin St. Gallen

    Zur Wärme- und Kälteerzeugung des neuen Objekts kommt eine Luft/Wasserwärmepumpe mit 125 kW Heizleistung (B-8/W35) und 188 kW Kälteleistung (B17/W40) zum Einsatz. Als Wärme/Kältequelle dient ein aussenaufgestellter Trockenkühler. Zusätzlich kann die Abwärme aus zwei Kompressoren zur Erzeugung von Sauerstoff entsättigter Luft für die Parkgarage genutzt werden. Die Wärmeverteilung des Gebäudes erfolgt über Gebläsekonvektoren und die…

  • Wärmeverbund Arkaden, Netzerweiterung Ost, Davos

    Wärmeverbund Arkaden, Netzerweiterung Ost, Davos

    Die Realisierung der Fernleitungen zur Erweiterung des Fernwärmenetzes wurde während den lokalen Schulferien und den saisonalen Betriebsferien der umliegenden Hotels angesetzt. Gemeinsam mit der Niederlassung Chur der Hälg & Co. AG wurden die Arbeiten vor Ort umgesetzt. Die Erweiterung des Fernwärmenetzes erfolgen statt mit einem Uno- mit dem Twin-Rohrsystem. Das Twin-System hat den Vorteil, dass die Breite des…