-
Provisorische Sportbauten des Kantons Zürich

Die Hälg & Co. AG Zürich den Auftrag für die Gewerke Heizung/Kälte, Lüftung/Klima und Sanitär. Die Wärmeversorgung erfolgt über Wärmepumpen, für die hohen Temperaturen im Sanitärbereich kommt eine Wasser/Wasser-WP zum Einsatz. Die Wärme wird über Radiatoren und Deckenstrahlplatten abgegeben, während Frischwasserstationen die Warmwasserversorgung gewährleisten. Die Nasszellenmodule inkl. HLS-Installationen wurden so konzipiert, dass sie den Anforderungen…
-
Kantonsspital Aarau AG, Aarau

Als Totalunternehmer wurde die Implenia mit der Realisierung des Baus beauftragt. Die Hälg & Co. AG Aarau erhielt den Auftrag für die Realisierung der gebäudetechnischen Gewerke Heizung und Kälte sowie Lüftung und Klimatisierung. Heizung / Kälte Lüftung / Klimatisierung Ihre Ansprechpersonen
-
SMDK Umbau Stollenlüftung

Um die Belüftung während der Probenahmen sicherzustellen, wurde die Hälg & Co. AG Aarau mit der Montage eines Monoblocks für die Fortluft sowie eines Lamellenhutes für die Aussenluftansaugung beauftragt. Die Installation des Monoblocks erfolgte auf einem eng bebauten Podest. Der Lamellenhut wurde auf einem Betonring befestigt. Durch schrittweises Aufschütten des Erdreichs entsteht ein Schacht aus…
-
Swiss Life Arena Zürich

Nach acht Jahren der Planungs- und Bewilligungsphase, begannen im Frühling 2019 die Bauarbeiten für die neue Hockeyarena der ZSC Lions. Auf einem 28 000 m2 grossen Grundstück wurde in Zürich Altstetten eine Eis- und Sportarena erbaut. Die Haupthalle bietet Platz für 12 000 Fans und im ersten Obergeschoss wurde zudem eine Trainingshalle mit 250 Sitzplatzen…
-
Bluefactory Bâtiment B, Fribourg

Die Lüftungsanlagen bestehen aus mehreren Netzwerken: einem Zwei-Wege-Netz für die Büros in der Nordwest-Zone, einem weiteren für die Südost-Zone sowie einem separaten Netz für das Restaurant. In den Büros wird die Luftverteilung über Ventile, Diffusoren und Gitter gewährleistet, während der Luftausgleich durch variable Luftmengensteuerungen und Regelklappen mit festem Volumenstrom erfolgt. Zwei Monoblöcke für die Büros…
-
Pilatus Flugzeugwerke AG, Buochs Halle Brisen Maintenance

Im 2. OG wurde eine Lüftungszentrale mit mehreren Monoblöcken errichtet, die von uns geliefert und installiert wurden. Die Geräte versorgen die Halle, die Produktion und die Verwaltung mit vorkonditionierter Luft, abgestimmt auf die individuellen Anforderungen. Neben Heizung und Kühlung kommen in der Lüftungstechnik auch Befeuchter und Rotationswärmetauscher zum Einsatz, um ein optimales Raumklima zu gewährleisten.…
-
Gema Switzerland GmbH, Gossau

Die umfangreichen Lüftungsanlagen umfassen unter anderem Systeme für die Produktionsräume, das Auditorium, Nebenräume im UG sowie Büroflächen und die Kundenapplikation mit einem Lüftungsvolumen von bis zu 12 100 m³/h. Hinzu kommen Lösungen für die Tiefgarage und die Rückkühlung der Filteranlagen, die ein Volumen von 98 000 m³/h bewältigen. Eine reversible Erdsonden-Wärmepumpe liefert die notwendige Wärme und Kälte, Puffer-…
-
Industriegebäude, Genf

Das Projekt beinhaltet die Verlegung von zwei Gasheizkesseln, von denen einer eine Leistung über 700 kW und der zweite über 1200 kW aufweist. Zudem wurden zwei Räume geschaffen, um die Heizkessel abzutrennen und die VKF-Normen zu erfüllen. Parallel dazu wurden anstelle der Heizkessel drei neue Kühlaggregate mit einer Gesamtleistung von 3076 kW installiert. Hierzu erfolgten…
-
SVKZ, Oensingen

In dem dreistöckigen Gebäude sind neben der Verkehrstechnik der Kantonspolizei Solothurn auch Mitarbeitende des Verkehrsdienstes untergebracht. Das Gelände umfasst Abstellflächen für acht Lastwagen, Unterstände für die temporäre Lagerung von Gütern und die Prüfhalle für die Kontrollen der Lastwagen. Am neuen Standort kann die Kantonspolizei Solothurn nun Schwerverkehrskontrollen effizient durchführen. Die Hälg & Co. AG Aarau…
-
The Circle

Das Zürcher Team erstellte den Energiekanal und die Energiezentrale im Gebäude H11 sowie in den Gebäuden H12 und H16 die Anlagen für Heizung, Lüftung, Klima und Kälte. Auch ein Teil des Mieterausbaus im Gebäude H12 gehörte zum Auftrag. In der Energiezentrale wurden Heizungs- und Kältespeicher sowie Erdpfähle- und Rückkühlspeicher mit einem Gesamtvolumen von 90 000 Litern installiert. In…

