Angebot: Lüftung/Klima

  • Cubic Bühler Innovation Campus, Uzwil

    Cubic Bühler Innovation Campus, Uzwil

    Die Hälg & Co. AG St. Gallen hat bei dem Bau die Lüftungs- und Klimaanlagen sowie die Heizungs- und Kälteanlagen realisiert. Die Klimaanlage Büro / Konferenzräume versorgt das Büro, die Konferenzräume, sowie die Meetingräume und das Auditorium mit Frischluft. Diese Räume sind mit grossen LED-Screens ausgestattet, die bei Betrieb Wärme produzieren. Um die Wärmelast dieser…

  • Namics AG, St. Gallen

    Namics AG, St. Gallen

    Hälg & Co. AG St. Gallen wurde mit der Installation der Heizungs-, Kälte-, Lüftungs- und Sanitäranlagen betraut.Lieferung und Montage von Sanitärapparate und Garnituren, Ver- und Entsorgungsleitungen inkl. Dämmungen, Vorwandinstallationen in den Nasszellen, Lüftungsanlagen Ost und West, Heizungs- und Kälte-Installation, Wärmepumpenanlage mit Anschluss der Erdsonden, TABS-VerteilsystemHK-Verteilssystem. Sole/Wasser WP Lüftungsanlage Büro Lüftungsanlage Büro Ost

  • JABIL Switzerland Manufacturing GmbH, Balsthal

    JABIL Switzerland Manufacturing GmbH, Balsthal

    Das Team der Hälg & Co. AG Aarau führt die Anlagen für Heizung, Lüftung, Kälte, und Sanitär sowie die Regulierung des Büroteils im Obergeschoss und der Lernenden-Werkstatt im Erdgeschoss aus. Die Arbeiten wurden in einer bereits bestehenden Halle realisiert, mit schon bestehenden Gegebenheiten. Für das Obergeschoss wurde ein Zwischenboden in die Halle eingebaut. In der…

  • ZukunftsWohnen

    ZukunftsWohnen

    Die Wohnbaugenossenschaft ZukunftsWohnen hat sich zum Ziel gesetzt, in Bottighofen ihren Mitgliedern preisgünstigen und gesunden Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Mit dem Projekt werden 20 2.5 bis 4.5 Zimmer Wohnungen realisiert. Zusätzlich werden für Pflegefälle 20 Pflegezimmer gebaut.

  • Velomanufaktur – Tour de Suisse Rad AG, Kreuzlingen

    Velomanufaktur – Tour de Suisse Rad AG, Kreuzlingen

    Heizung/Kälte Im Gewerk Heizung/Kälte wurde eine reversible Luft/Wasser-Wärmepumpe, ein Gas-Kondensationskessel, Wärme- und Kältespeicher, Komfort-Umluftgeräte zum Heizen und Kühlen und TABS durch Betonkernaktivierung installiert.Die Heizungsanlage wird bivalent betrieben, vorrangig liefert die auf dem Dach installierte Luft/Wasser-Wärmepumpe bis zu einer Aussentemperatur von +10 °C die benötigte Energie. Bei weiter sinkenden Temperaturen wird der Gaskessel zugeschaltet und unterstützt…

  • PSI Areal Ost, Neubau ORAB

    PSI Areal Ost, Neubau ORAB

    Die Hälg & Co. AG Aarau erhielt den Auftrag zur Installation des Lüftungssystems, einschliesslich der Lüftungszentrale, für das Gebäude ORAB, welches als weiteres Zwischenlager dient. Die Lüftungszentrale wurde mit kompakten Monoblöcken für Zuluft und Abluft sowie einem Entfeuchtungsgerät sehr platzsparend geplant und umgesetzt. Die beiden Abluftmonoblöcke wurden direkt an der Decke der Lüftungszentrale montiert. Die…

  • Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER

    Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER

    Die Luftaufbereitung erfolgt über mehrere Lüftungsanlagen, wovon gewisse Anlagen aufgrund ihrer Nutzung in Gruppen zusammengefasst werden. Die Hauptnutzungen unterscheiden sich im Wesentlichen zwischen Prozess-, Gastro- und Allgemeinnutzung. Die Wärmerückgewinnung erfolgt über ein Kreisverbundsystem, das die Wärme aus der Abluft an die Zuluft überträgt. Ab- und Zuluftanlagen sind dabei über ein hydraulisches System zum Wärmetransport miteinander…

  • Laborbau Biopark Universität Basel

    Laborbau Biopark Universität Basel

    Das stillgelegte Laborgebäude Rosentalanlage BPR 1096 wird als Provisorium für 15 Jahre für die Universität Basel, Departement für Chemie, neu ausgebaut. Die Universität mietet das gesamte Gebäude, rund 6200 m² Gebäudefläche als Core & Shell. Es entstehen insgesamt 160 Arbeitsplätze. Das Gebäude, ursprünglich im Jahr 1929 als 3-geschossiges Farblabor mit einem 5-geschossigen Büroanbau erstellt, wurde…

  • Switzerland Park Basel Arena

    Switzerland Park Basel Arena

    Für den Bereich Sanitär wurde die Drucklufterzeugung sowie Wasseraufbereitungsanlage realisiert, damit die entsprechenden Installationen für die späteren Nutzer aus dem Bereich Life Science vorhanden sind und einem hochwertigen Laborausbau nichts im Wege steht. Diese befinden sich in allen Stockwerken von Erdgeschoss bis 4. Obergeschoss jeweils bei den Treppenhäusern Süd, West, Nord und Ost. Im Erdgeschoss…

  • Virchow 16, Novartis Campus

    Virchow 16, Novartis Campus

    Das Projektteam installierte 15 Lüftungs- und Klimaanlagen, die insgesamt ca. 200 000 m³/h Luft aufbereiten. Verteilt in zwei Geschossen wurden für die Labore drei Zu- und Abluftaufbereitungslinien installiert (ca. 150 000 m³/h). Die Monoblockgeräte wurden für die Filtrierung, Luftkühlung, Lufterwärmung und Be- und Entfeuchtung ausgelegt und mit kreislaufverbundener Wärmerückgewinnung aus der Abluft ausgerüstet. Für die Kälte und…