-
Ausbildungszentrum des Freiburgischen Baumeisterverbands
Das grösste Gebäude mit der Nummer 73 ist die Maurerhalle. Hier werden zukünftig die annähernd 200 Lernende in ihrem Beruf ausgebildet. Hälg & Co. AG Fribourg – Givisiez realisierte hier die Anlagen für Heizung, Lüftung und Klima. Die Maurerhalle besteht eigentlich aus vier offenen Hallen, die unterteilt werden können. Nebenräume dienen zur Vorbereitung der Arbeiten,…
-
Erweiterung Komax AG
Die Hälg & Co. AG in Luzern – Ebikon wurde mit der Ausführung der Anlagen für Lüftung und Klima sowie für Heizung und Kälte beauftragt. Das Technologieunternehmen Komax AG hat einen sechsstöckigen Neubau für Produktion, Büros und Lagerräume erstellt. Das neue Gebäude bietet Platz für rund 700 Mitarbeitende und wurde dringend gebraucht, denn schon beim…
-
SFS Produktionshalle
Besonders für die Kühlung des Labors wurden von der Bauherrschaft hohe Anforderungen gestellt. Die Raumtemperatur und die Raumfeuchtigkeit müssen nahezu konstant gehalten werden, damit die Mitarbeitenden der Präzisionsmesstechnik die Prüfung der Produktionsmaschinen und produzierten Ware normgerecht durchführen können. Für die Produktionshallen, Lager, Garderoben und die Büroräumlichkeiten wurden von dem Erdgeschoss bis zum 3. Obergeschoss die…
-
Gewerbepark Neudorf-center
Hälg & Co. AG St. Gallen realisierte im Bestandsgebäude und im Neubau die Anlagen für Lüftung und Klimatisierung. Dabei mussten die verschiedenen Nutzungen in den Gebäudebereichen berücksichtigt werden: Parkflächen in der Tiefgarage, Büroräumlichkeiten, Gastronomie und WCs. Hälg & Co. AG St. Gallen realisierte neben den Lüftungsanlagen auch die gesamte Kälteanlage. Auch hier waren die unterschiedlichen Bedürfnisse…
-
Kantonsspital Winterthur (KSW)
Der Eingangstrakt verbindet den Neubau mit den bestehenden Spitalbauten. Erstellt wurden ein Bettentrakt mit 13 Etagen, ein Eingangstrakt mit 10 Etagen, 231 Einzelzimmer, 95 Behandlungsräume und 7 Operationssäle. Einer der Operationssäle ist ein Hybrid-OP. Die Hälg & Co. AG Zürich realisierte die Lüftungs- und Klimaanlagen sowie die Wärmerückgewinnungsanlagen. Installiert wurden 40 Monoblocs für den gesamten…
-
Wagi Hochhaus II
Die Wärmeenergie zur Beheizung des Gebäudes wird ab der Fernwärmeunterstation des EWZ im Nahwärmeverbund bezogen. Die im Rahmen des Energie-Contracting installierte Wärmeerzeugungsanlage beinhaltet die eigentliche Übergabestation sowie die gesamte Fernwärmeleitung, Energiemessung und Steuerung.Die Kälteenergie zur Kühlung des Gebäudes wird ab der Fernkälteunterstation bezogen. Die Fernleitung führt aus dem Energiekanal an der Ostseite des Neubaus ins…
-
Tunnel Neuhof Lenzburg
Im Rahmen dieses anderthalbjährigen Projekts war die Hälg & Co. AG Aarau für die Lüftungsinstallation im Zubringer Knoten Neuhof in Lenzburg verantwortlich. Das Team übernahm die anspruchsvolle Aufgabe, den Monoblock während der Bauphase einzubringen sowie die Installation und Regulierung der Lüftungssysteme vorzunehmen. Der Monoblock wird überwiegend im Umluftbetrieb eingesetzt, da der Tunnel nicht für den dauerhaften Aufenthalt von…
-
Villa Gianotti, Pontresina
Die Villa Gianotti war schon vor der Totalsanierung vielfältig genutzt worden. Dies ist weiterhin so. Im Erdgeschoss befindet sich die Engadiner Zuckerbäckerei, die bereits in vierter Generation betrieben wird. Sie wurde mit einer Weinbar und einem Grillrestaurant erweitert und leistet einen Beitrag an ein lebendiges Dorf Pontresina. Nach der Totalsanierung ist die Villa Gianotti jetzt…
-
Cardeco-Komplex
Die Wärmeerzeugung erfolgt mit einem Heiz-Holzkessel mit einer Leistung von 330 kW. Vier thermodynamische Wassererwärmer mit Heizregistern, zur Unterstützung oder als Notversorgung durch Holzfeuerung, decken den Brauchwarmwasserbedarf der Gebäude A, B und C ab. Drei Wärmespeicher mit einem Volumen von je 2700 l stellen den Bedarf für die Heizung und Brauchwarmwasserbereitung der Gebäude sicher.
-
Tertianum Neutal
In drei der sanierten Gebäude wurden einige Elemente des Heizsystems (auf Basis bestehender Gasheizkessel) saniert und erneuert, darunter eine neue Regulierung und der Aufbau eines neuen Verteilers zu den Heiz- und Lufterhitzer-Gruppen. Für Heizung und Lüftung im neu gebauten Therapiebad wurden zwei Heizgruppen erstellt, die Poolwasser sowie Heizung und Lüftung versorgen. Die Heizung im Poolbereich…