-
Tunnel Neuhof Lenzburg

Im Rahmen dieses anderthalbjährigen Projekts war die Hälg & Co. AG Aarau für die Lüftungsinstallation im Zubringer Knoten Neuhof in Lenzburg verantwortlich. Das Team übernahm die anspruchsvolle Aufgabe, den Monoblock während der Bauphase einzubringen sowie die Installation und Regulierung der Lüftungssysteme vorzunehmen. Der Monoblock wird überwiegend im Umluftbetrieb eingesetzt, da der Tunnel nicht für den dauerhaften Aufenthalt von…
-
Villa Gianotti, Pontresina

Die Villa Gianotti war schon vor der Totalsanierung vielfältig genutzt worden. Dies ist weiterhin so. Im Erdgeschoss befindet sich die Engadiner Zuckerbäckerei, die bereits in vierter Generation betrieben wird. Sie wurde mit einer Weinbar und einem Grillrestaurant erweitert und leistet einen Beitrag an ein lebendiges Dorf Pontresina. Nach der Totalsanierung ist die Villa Gianotti jetzt…
-
Cardeco-Komplex

Die Wärmeerzeugung erfolgt mit einem Heiz-Holzkessel mit einer Leistung von 330 kW. Vier thermodynamische Wassererwärmer mit Heizregistern, zur Unterstützung oder als Notversorgung durch Holzfeuerung, decken den Brauchwarmwasserbedarf der Gebäude A, B und C ab. Drei Wärmespeicher mit einem Volumen von je 2700 l stellen den Bedarf für die Heizung und Brauchwarmwasserbereitung der Gebäude sicher.
-
Tertianum Neutal

In drei der sanierten Gebäude wurden einige Elemente des Heizsystems (auf Basis bestehender Gasheizkessel) saniert und erneuert, darunter eine neue Regulierung und der Aufbau eines neuen Verteilers zu den Heiz- und Lufterhitzer-Gruppen. Für Heizung und Lüftung im neu gebauten Therapiebad wurden zwei Heizgruppen erstellt, die Poolwasser sowie Heizung und Lüftung versorgen. Die Heizung im Poolbereich…
-
Psychiatrische Klinik Münsterlingen

Der Neubau der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen war sehr anspruchsvoll. Im gesamten Gebäude herrschten sehr beengte Platzverhältnisse. Zudem war die Koordination der Gebäudetechnik mit den vorgefertigten Holzbauelementen zeitlich und organisatorisch anspruchsvoll. Durch die vorgefertigten Holzbauelemente wurde das Gebäude des Hauses T in kürzester Zeit errichtet und die vorgefertigten Nasszellen komplett ausgestattet angeliefert. Dadurch erfolgten die Vorinstallation…
-
Hausammann Lagerhaus AG

Nun lassen sich dank der Erweiterung je Bereich ca. 2000 bis 3000 Palletten mehr einlagern. Die Firma Zahn + Co. AG wurde mit der Planung und Installation der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen beauftragt. In Zusammenarbeit mit der Vadea AG in Wallisellen wurde die Planung anhand eines 3D-Modells erstellt. Daraufhin führte die Zahn + Co. AG die komplette Ausführungsplanung und Installation durch. Im Bereich Heizung steht für die Wärmeversorgung die…
-
Stegackerstrasse 6, Winterthur

Die Hälg & Co. AG Winterthur wurde für die Sanierung, die Planung und Realisierung der Anlagen für Heizung, Lüftung/Klima beauftragt. Zusätzlich koordinierten sie ebenfalls die restlichen Arbeiten im Projekt so, dass ein rundum Packet für die Bauherrin geschaffen wurde. Die Wärme- und Warmwasserversorgung des Gebäudes erfolgte bisher über zwei Ölheizkessel. Diese ersetzten die Installateure der Hälg & Co. AG im…
-
STENNA Flims

Lüftung/Entrauchung Entrauchung der Einstellhalle und Mallflächen inkl. Entrauchungssteuerung Lüftungsanlagen für Hotel, Wohnungen, Keller, Nebenräume, Traforaum, Kindercity und Mietflächen im Einkaufszentrum Heizung Wärme- und Kälteverteilung: Fussbodenheizung, Heizkörper, Deckenstrahlplatten, Türluftschleier, TABS, Brauchwarmwasser, Luftkühler Gebäudeautomation Alle Brandschutzklappen sowie Volumenstromregler wurden über Modbus angeschlossen und vernetzt. Modbus erlaubt das Auslesen von Informationen und Meldungen direkt aus den Geräten (Stellungen,…
-
SBB Bahnhof Winterthur

Bisher wurde die Wärme für den SBB Bahnhof Winterthur mit Öl erzeugt. Die Ölkessel lagerten das Gas und regulierten dessen Nutzung. Jetzt werden die zwei neuen Gaskessel nur noch als Redundanz und zur Deckung der Spitzenlast benötigt. Die Wärme für den normalen Betrieb des Bahnhofs wird mit zwei Wärmepumpen erzeugt. Die Heizleistung beträgt bei Niedertemperatur…
-
UZI 5 Zürich 5te Bauetappe

Die 5. Bauetappe am Standort Irchel der Universität Zürich startete bereits im April 2016 auf dem hinteren Teil des Teilgebiets Irchel Mitte, nähe Frohburgstrasse. Das Projekt UZI 5 stellt auf rund 18 000 m² Hauptnutzungsfläche eine zeitgemässe Laborinfrastruktur für das Institut für Chemie bereit. Das Gebäude beinhaltet zahlreiche hochinstallierte Labore, Speziallabore (wie beispielsweise Laser-Labore) und zentrale…

