Angebot: Anlagenbau

  • Swiss Life Arena Zürich

    Swiss Life Arena Zürich

    Nach acht Jahren der Planungs- und Bewilligungsphase, begannen im Frühling 2019 die Bauarbeiten für die neue Hockeyarena der ZSC Lions. Auf einem 28 000 m2 grossen Grundstück wurde in Zürich Altstetten eine Eis- und Sportarena erbaut. Die Haupthalle bietet Platz für 12 000 Fans und im ersten Obergeschoss wurde zudem eine Trainingshalle mit 250 Sitzplatzen…

  • STENNA Flims

    STENNA Flims

    Lüftung/Entrauchung Entrauchung der Einstellhalle und Mallflächen inkl. Entrauchungssteuerung Lüftungsanlagen für Hotel, Wohnungen, Keller, Nebenräume, Traforaum, Kindercity und Mietflächen im Einkaufszentrum Heizung Wärme- und Kälteverteilung: Fussbodenheizung, Heizkörper, Deckenstrahlplatten, Türluftschleier, TABS, Brauchwarmwasser, Luftkühler Gebäudeautomation Alle Brandschutzklappen sowie Volumenstromregler wurden über Modbus angeschlossen und vernetzt. Modbus erlaubt das Auslesen von Informationen und Meldungen direkt aus den Geräten (Stellungen,…

  • Energiezentrale Rheinau IBC

    Energiezentrale Rheinau IBC

    Als Hauptenergiequelle für die Energiezentrale wird Grundwasser genutzt. Aus 30 Metern Tiefe wird das Grundwasser aus drei Grundwasserbrunnen in die Zentrale gepumpt. Für die Energieübertragung in das umliegende Quartier wurden zwei Wärmetauscher mit total 1200 kW Leistung verbaut. Von der Zentrale aus zirkuliert das Wasser über ein Rohrleitungssystem im Quartier. Dank des kalten Wärmenetztes können die…

  • Berghuus Radons

    Berghuus Radons

    Die Hälg & Co. AG Tinizong (ehemals Caspar Haustechnik AG) wurde mit der Ausführung sämtlicher Heizungs- und Sanitäranlagen betraut. Im Bereich Heizung umfasste der Auftrag die Installation eines Ölheizkessels mit einer Leistung von 120 kW sowie die Ausstattung mit Fussbodenheizung und Heizkörpern. Im Bereich Sanitär wurden der Ausbau von 12 Gästezimmern, die Errichtung eines grosszügigen…

  • Ferienhaus

    Ferienhaus

    Dabei wurde die Sanitär- und Heizungsinstallation auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Wärmeerzeugung erfolgt heute CO²-neutral mittels einer Pelletheizung, die wir aus Platzgründen im Nebengebäude installiert haben. Die Heizungsanlage kann dabei via Fernschaltung überwacht und ferngesteuert werden. Dank einer umsichtigen Planung und einem besonderen Augenmerk gelang es uns, die Leitungsführung für die Heizkörper…

  • Jufa Hotel

    Jufa Hotel

    Die Hälg & Co. AG Tinizong (vormals Caspar Haustechnik AG) wurde mit der Ausführung der kompletten Sanitäranlagen und der Heizungsinstallation in den 72 Hotelzimmern beauftragt. Im Bereich Heizung umfasste der Auftrag die Vormontage der Heizkörperinstallation in der Montagehalle der Uffer AG in Savognin. Im Bereich Sanitär wurden der komplette Wellnessbereich, die Gastroküche sowie die Sanitäranlagen…

  • Sonnenhaus, Savognin

    Sonnenhaus, Savognin

    Die Hälg & Co. AG Tinizong (vormals Caspar Haustechnik AG) realisierte bei dem Neubau die Sonnenenergie-Anlage. Das Haus wird mit einer grossen thermischen Solaranlage mit Wärme für Heizung und Warmwasser versorgt. Auf dem Dach befindet sich eine gut 45 m² grosse thermische Solaranlage. Die gewonnene Sonnenwärme wird in einem Wasserspeicher im Keller zwischengespeichert und bei…

  • Resurses SA, Savognin

    Resurses SA, Savognin

    Die Hälg & Co. AG Tinizong (vormals Caspar Haustechnik AG) wurde mit der Unterstützung der Bauherrschaft und des Planerteams bei der Fachplanung sowie der Ausführung aller Sanitärinstallationen und der Wärmeverteilung beauftragt. Im Bereich Sanitär umfasste der Auftrag die Planung und Installation sämtlicher Leitungen sowie die Einrichtung moderner Sanitäranlagen in den Sozialräumen, Büros und Produktionsbereichen. Zusätzlich…

  • Reishauer AG, Etappe 1 Gebäude 6

    Reishauer AG, Etappe 1 Gebäude 6

    Die Neuorganisation des Areals hat in verschieden Etappen stattgefunden. Zuerst wurde das Fertigungs-, danach das Administrations- und zum Schluss das Montagegebäude neu erstellt. Um ein gesamtheitliches und abgestimmtes Projekt zu erarbeiten, wurden innerhalb der System- und Bewilligungsphasen alle drei Projekte gemeinsam entwickelt. Um eine hohe Flexibilität im Areal zu gewährleisten, wurden Aufstockungen und mögliche Erweiterungen…

  • SBB Bahnhof Winterthur

    SBB Bahnhof Winterthur

    Bisher wurde die Wärme für den SBB Bahnhof Winterthur mit Öl erzeugt. Die Ölkessel lagerten das Gas und regulierten dessen Nutzung. Jetzt werden die zwei neuen Gaskessel nur noch als Redundanz und zur Deckung der Spitzenlast benötigt. Die Wärme für den normalen Betrieb des Bahnhofs wird mit zwei Wärmepumpen erzeugt. Die Heizleistung beträgt bei Niedertemperatur…