-
Resurses SA, Savognin

Die Hälg & Co. AG Tinizong (vormals Caspar Haustechnik AG) wurde mit der Unterstützung der Bauherrschaft und des Planerteams bei der Fachplanung sowie der Ausführung aller Sanitärinstallationen und der Wärmeverteilung beauftragt. Im Bereich Sanitär umfasste der Auftrag die Planung und Installation sämtlicher Leitungen sowie die Einrichtung moderner Sanitäranlagen in den Sozialräumen, Büros und Produktionsbereichen. Zusätzlich…
-
Reishauer AG, Etappe 1 Gebäude 6

Die Neuorganisation des Areals hat in verschieden Etappen stattgefunden. Zuerst wurde das Fertigungs-, danach das Administrations- und zum Schluss das Montagegebäude neu erstellt. Um ein gesamtheitliches und abgestimmtes Projekt zu erarbeiten, wurden innerhalb der System- und Bewilligungsphasen alle drei Projekte gemeinsam entwickelt. Um eine hohe Flexibilität im Areal zu gewährleisten, wurden Aufstockungen und mögliche Erweiterungen…
-
SBB Bahnhof Winterthur

Bisher wurde die Wärme für den SBB Bahnhof Winterthur mit Öl erzeugt. Die Ölkessel lagerten das Gas und regulierten dessen Nutzung. Jetzt werden die zwei neuen Gaskessel nur noch als Redundanz und zur Deckung der Spitzenlast benötigt. Die Wärme für den normalen Betrieb des Bahnhofs wird mit zwei Wärmepumpen erzeugt. Die Heizleistung beträgt bei Niedertemperatur…
-
UZI 5 Zürich 5te Bauetappe

Die 5. Bauetappe am Standort Irchel der Universität Zürich startete bereits im April 2016 auf dem hinteren Teil des Teilgebiets Irchel Mitte, nähe Frohburgstrasse. Das Projekt UZI 5 stellt auf rund 18 000 m² Hauptnutzungsfläche eine zeitgemässe Laborinfrastruktur für das Institut für Chemie bereit. Das Gebäude beinhaltet zahlreiche hochinstallierte Labore, Speziallabore (wie beispielsweise Laser-Labore) und zentrale…
-
Einkaufszentrum Silbern

Die Wärmeversorgung erfolgt über die bestehende Fernwärme. Der komplette Heizungsverteiler wurde neu aufgebaut und mit neuen Heizgruppen ergänzt. Die Lüftungsversorgung des Möbelgeschäfts erfolgt über einen neuen Monobloc auf dem Dach. Die Kälteversorgung erfolgt durch eine neue Kältemaschine, die ebenfalls auf dem Dach installiert wurde und die Zuluft im Lüftungsmonobloc für die Klimatisierung kühlt. Für die Wärmeabgabe wurden neue Heizkörper und neue Verteilleitungen installiert.
-
ETH Zürich, SLA Gebäude, Schwerzenbach

Der Professur-Trakt umfasst mehrere Labore und Versuchsräume, in denen unterschiedliche Anforderungen an die Lüftungsanlage gestellt werden. So müssen beispielsweise Temperatur, Feuchtegehalt, Filterstufe (H13, HEPA) für jeden Raum unabhängig regulierbar sein. Das präzise Arbeiten der Laboranten und die exakten Ergebnisse von Versuchen ohne äusserliche Einflüsse sind für die Professur äusserst wichtig. Der Betrieb konnte während der…
-
Hirslanden OPERA Bern

Die Hälg & Co. AG Bern wurde mit der Sanierung der gebäudetechnischen Anlagen der Gewerke Heizung, Lüftung/Klima und Kälte beauftragt. In den Operationssälen wurden neue Lüftungsklimaanlagen installiert und die Lüftungskanäle auf die ebenfalls neu verbaute Umluftdecke angeschlossen. An der neuen Lüftungsanlage hängt auch die Sterilisation, wo Operationsinstrumente steril aufbereitet werden. Für die übrigen Räumlichkeiten konnte die bestehende Lüftungsanlage…
-
Fenaco Bern

In enger Zusammenarbeit mit dem Technischen Dienst der fenaco Genossenschaft, dem Planungsbüro für die Gewerke Heizung, Lüftung und Kälte, «ibe institut bau+energie ag», sowie den Projektbeteiligten, wurden jeweils in engen Etappierungen die Umbauten realisiert. Während allen Etappen wurde der Betrieb im Hauptsitz aufrechterhalten. Die geschätzte gemeinsame Zusammenarbeit war merklich durch hohe Flexibilität, Termintreue und Kundenorientierung…
-
Swisscom Mistral Future+

Die schweizweit flächendeckende Abwicklung der Mistral Future+ Anlagen wird durch den zentralen Standort in Bern ausgeführt. Die Kommunikation zur Bauherrschaft sowie zu den einzelnen Standorten wird durch unser Kernteam, bestehend aus dem Gesamtprojektleiter, Projektleiter, Projektsekretärin, Bauleiter und den Montageteams, geführt. Die immer gleichbleibenden Montageteams sind wichtig, damit die Abläufe und Richtlinien effizient und korrekt ausgeführt…
-
IKEA Spreitenbach

Die interkommunale Anstalt Limeco lieferte die Heizungsunterstation. Diese wurden primär- und sekundärseitig ans Netz der Limeco AG angeschlossen. Das Fernleitungsrohr führt über eine Distanz von 800 Metern durch die Tiefgarage, an der Fassade hoch und über Dach bis hin zur Technikzentrale der IKEA Spreitenbach. Ebenso wurde die bauseitig gelieferte Absorbationskältemaschine ans Fernwärmenetz und Kältenetz der…

