-
Migros GMZ Hochhaus Herdern, Zürich

Bevor die Hälg & Co. AG Zürich mit den Arbeiten beginnen konnte, musste das Hochhaus wegen der Statik zuerst aufgerichtet und in den Boden verbohrt werden. Dann stand als erster Arbeitsschritt der Rückbau aller Heizungs- und Kälte-Installationen in den Räumlichkeiten vom Erdgeschoss bis zum 17. Obergeschoss an. Dazu zählten nebst div. Heizkörper auch die Unterstation…
-
Energieverbund Allmend, Uitikon

Die neue Wärmeerzeugungsanlage versorgt das Hallenbad, die neue Schulanlage Allmend und das das neue Veranstaltungs- und Jugendhaus mit Heiz- und Kühlenergie. Die notwendige Wärmeenergie wird einerseits von der Abwärme der GIP-Solution (Computerrechenzentrum) und andererseits von 4 Sole-Wasser-Wärmepumpen: 2 mit Heissgas als Hochtemperatur-WP und 2 als Niedertemperatur-WP einerzeugt. 1. Priorität Abwärme von GIP Solution. 2. Priorität…
-
Mercedes-Benz Autohaus, Adliswil

Die Hälg & Co. AG Zürich wurde mit der Realisierung der Lüftungsanlagen beauftragt. Die beiden Hauptlüftungszentralen befinden sich im OG. Die drei Monoblocke für zwei Waschräume und einen explosionsgeschützten Raum im EG mussten an der Decke montiert werden. Für das Öllager im UG wurde ein explosionsgeschützter Ventilator und für die beiden Sektoren in der Einstellhalle…
-
Kirche St. Paulus, Dielsdorf

Die Hälg & Co. AG Zürich wurde mit der Sanierung und Optimierung der gebäudetechnischen Anlagen der Gewerke Heizung und Lüftung/Klima beauftragt. Da die Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit zentrale Aspekte der Planung waren, wurden 15 Erdsonden abgeteuft. Diese liefern der neuen Heizung mit Wärmetauscher die erneuerbare Energie aus über 120 m Tiefe. Für die Lüftung mussten neben,…
-
Heizungssanierung Einfamilienhaus mit PV-Anlage

Die Hälg & Co. AG Winterthur wurde für die Planung und Realisierung dieses Sanierungsprojektes beauftragt. Dabei wurde die bestehende Gasheizung mit einer neuen Sole-/ Wasser Wärmepumpe ersetzt und der Boiler sowie die Sanitärleitungen angepasst. Die benötigte elektrische Energie, um die Wärme vom Erdreich und dem Grundwasser auf ein höheres Temperaturniveau zu pumpen, liefert die ebenfalls neu installierte…
-
Helmhaus und Wasserkirche, Zürich

In dem im Keller des Helmhauses untergebrachten Technikraum wurde die gesamte Heizungstechnik ersetzt: Eine Wärmepumpe wurde installiert, die ihre Leistung aus der Temperatur der direkt daneben fliessenden Limmat zieht. Die Kältemaschine nutzt dieselbe Energiequelle. Für die Verteilung wurde je nach Nutzung der Räume eine andere Form der Wärmeabgabe realisiert: In den Büros im Helmhaus sind…
-
Wärmeverbund Bischofszell-Sittertal

Die Hälg & Co. AG Winterthur erhielt den Auftrag zum Verbau der Fernwärmeleitungen im Verbund. Der Ausbau erstreckt sich von der ARA zum einen nach Süden in Richtung Altstadt. In Richtung Norden führt sie unter dem Fluss Sitter hindurch. Hier wurde im Januar 2023 auf ca. 100 m Länge mittels Spülbohrung die Unterquerung erstellt. Dazu verlegte eine Spezialfirma…
-
Relaisgebäude RL02, Visp

Die Hälg & Co AG Bern wurde mit dem Bau der Lüftungsanlage betraut. Die Lüftungs-, Klima-, und Kälteanlage wird im Technikraum neu aufgebaut. Zur Luftaufbereitung / Kühlung der technischen Räume wurde ein Monobloc mit Kühlbatterie und einer Kälteanlage installiert. Dadurch kann der Energiebedarf und die Wartungskosten reduziert und optimiert werden.
-
Acino Pharma AG, Liesberg

Die Umstrukturierung erfordert den Bau einer neuen Lüftungsanlage sowie umfangreiche Änderungen an den bestehenden Lüftungsanlagen. Die Lüftungsanlagen versorgen verschiedene GMP-Räume wie Belüftung von Produktionsräumen, Wasch- und Trockenräume, Labore und Schleusensysteme sowie Lagerräume. Von der bestehenden Heizzentrale wurde die Heizungsverteilung für die neuen Lüftungsanlagen erstellt. Es wurden im Endausbau mehrere Kältemaschinen mit Rückkühlern für die Lüftungsanlagen,…
-
Clinicum Alpinum, Gaflei

Die Hälg & Co. AG wurde für die Planung und Ausführung der Lüftungsanlagen beauftragt, dies als Sub-Unternehmer für die Firma Büchel Haustechnik, Bendern. Das Team in Gamprin-Bendern hat die Lüftungsanlagen für die verschiedenen Nutzungen der Klinik geplant und installiert. Dabei wurden Anlagen für Zimmer und Verwaltung, für Eingangsbereich und Nebenräume, für den Wellnessbereich, das Restaurant…

