-
Thermo Fisher Scientific, Lengnau

Die Klima AG Basel realisierte die Lüftungsanlagen. Diese Anlagen sorgen in den neuen Reinräumen für eine Vollklimatisierung mit Wärme, Kälte und optimaler Luftfeuchtigkeit. Aus energetischen Gründen wird hauptsächlich im Umluftbetrieb gearbeitet, wobei die notwendigen Mengen Frischluft zugeführt werden. Die Installation war durch enge Platzverhältnisse herausfordernd: In einer vergleichsweise niedrigen Zwischendecke wurden nicht nur Lüftungskanäle, sondern…
-
Sanierung Freie Schule Zürich

Im Bereich der Sanitärtechnik wurden Wasserleitungen, Sanitäranlagen wie Waschbecken und Toiletten installiert sowie eine Grossküche im Untergeschoss eingerichtet. Besondere Herausforderungen ergaben sich durch die Kombination neuer Systeme mit bestehenden, oft veralteten Leitungen in älteren Gebäuden. In der Heizungstechnik umfassten die Arbeiten die Installation, Wartung und Anpassung von Heizkörpern sowie die Verlegung von Heizungsrohren. Die begrenzten…
-
SBB Bahnhof Enge, Zürich

Der Auftrag umfasste die gesamte Installation der Wärme- und Kälteverteilung, inklusive der Montage zahlreicher Rohrleitungen. Die Mieterflächen wurden über mehrere Steigzonen mit Rückkühlung, Komfortkälte sowie Torluftschleiern versorgt. Zudem wurden Anschlüsse für Lufterhitzer, Luftkühler und KVS-WRG an sieben neuen Monoblöcken geschaffen. Am SBB-Reiseschalter wurden bestehende Heizkörper demontiert und an neuen, optimalen Positionen installiert. Die Wärme- und…
-
Neubau Kältezentrale ShoppiTivoli, Spreitenbach

Die Hauptkälteversorgung erfolgt über zwei Absorptionskältemaschinen mit je 3.4 MW Leistung, ergänzt durch zwei elektrische Kältemaschinen mit dem umweltfreundlichen Kältemittel HFO 1234zd (je 1.3 MW). Die Rückkühlung wird durch 14 adiabatische Rückkühler mit je 1400 kW sichergestellt, die im Winter für Freecooling genutzt werden. Eine 40 m³ grosse Kältespeicheranlage sorgt für zusätzliche Effizienz. Zur hydraulischen…
-
Wärmeverbund Altstadt Nord, Schaffhausen

Im bestehenden Schulhaus Gelbhausgarten, einem über 100 Jahre alten Gebäude, wurde eine Gasheizzentrale errichtet. Die Fernwärmeleitungen mussten hier in einem historischen Gewölbekeller installiert werden. Zwischen dem Schulhaus und dem Feuerwehrdepot wurde zudem unterirdisch eine Wärmepumpenzentrale realisiert. Die Arbeiten in den teilweise denkmalgeschützten und begrenzten Bereichen stellten hohe Anforderungen an die Planung und Ausführung. Besonders die…
-
Provisorische Sportbauten des Kantons Zürich

Die Hälg & Co. AG Zürich den Auftrag für die Gewerke Heizung/Kälte, Lüftung/Klima und Sanitär. Die Wärmeversorgung erfolgt über Wärmepumpen, für die hohen Temperaturen im Sanitärbereich kommt eine Wasser/Wasser-WP zum Einsatz. Die Wärme wird über Radiatoren und Deckenstrahlplatten abgegeben, während Frischwasserstationen die Warmwasserversorgung gewährleisten. Die Nasszellenmodule inkl. HLS-Installationen wurden so konzipiert, dass sie den Anforderungen…
-
Kantonsspital Aarau AG, Aarau

Als Totalunternehmer wurde die Implenia mit der Realisierung des Baus beauftragt. Die Hälg & Co. AG Aarau erhielt den Auftrag für die Realisierung der gebäudetechnischen Gewerke Heizung und Kälte sowie Lüftung und Klimatisierung. Heizung / Kälte Lüftung / Klimatisierung Ihre Ansprechpersonen
-
SMDK Umbau Stollenlüftung

Um die Belüftung während der Probenahmen sicherzustellen, wurde die Hälg & Co. AG Aarau mit der Montage eines Monoblocks für die Fortluft sowie eines Lamellenhutes für die Aussenluftansaugung beauftragt. Die Installation des Monoblocks erfolgte auf einem eng bebauten Podest. Der Lamellenhut wurde auf einem Betonring befestigt. Durch schrittweises Aufschütten des Erdreichs entsteht ein Schacht aus…
-
Swiss Life Arena Zürich

Nach acht Jahren der Planungs- und Bewilligungsphase, begannen im Frühling 2019 die Bauarbeiten für die neue Hockeyarena der ZSC Lions. Auf einem 28 000 m2 grossen Grundstück wurde in Zürich Altstetten eine Eis- und Sportarena erbaut. Die Haupthalle bietet Platz für 12 000 Fans und im ersten Obergeschoss wurde zudem eine Trainingshalle mit 250 Sitzplatzen…
-
Ersatzneubau MFH, Urdorf

Der Auftrag umfasste die komplette Installation der Heizungsanlage. Im 2. Untergeschoss montierte das Team der Dober AG die Inneneinheit der Luft-Wasser-Wärmepumpe inklusive Wassererwärmer, Speicher, Expansionsgefäss und Bodenheizungsgruppe. Die Ausseneinheit der Wärmepumpe wurde neben der Garageneinfahrt installiert, die Verbindung zur Inneneinheit erfolgte über eine bauseitig erstellte Splitt-Leitung. In den Wohnungen wurde je Geschoss ein Bodenheizungsverteiler vorgesehen.…

