Angebot: Anlagenbau

  • Neubau Kältezentrale ShoppiTivoli, Spreitenbach

    Neubau Kältezentrale ShoppiTivoli, Spreitenbach

    Die Hauptkälteversorgung erfolgt über zwei Absorptionskältemaschinen mit je 3.4 MW Leistung, ergänzt durch zwei elektrische Kältemaschinen mit dem umweltfreundlichen Kältemittel HFO 1234zd (je 1.3 MW). Die Rückkühlung wird durch 14 adiabatische Rückkühler mit je 1400 kW sichergestellt, die im Winter für Freecooling genutzt werden. Eine 40 m³ grosse Kältespeicheranlage sorgt für zusätzliche Effizienz. Zur hydraulischen…

  • Wärmeverbund Altstadt Nord, Schaffhausen

    Wärmeverbund Altstadt Nord, Schaffhausen

    Im bestehenden Schulhaus Gelbhausgarten, einem über 100 Jahre alten Gebäude, wurde eine Gasheizzentrale errichtet. Die Fernwärmeleitungen mussten hier in einem historischen Gewölbekeller installiert werden. Zwischen dem Schulhaus und dem Feuerwehrdepot wurde zudem unterirdisch eine Wärmepumpenzentrale realisiert. Die Arbeiten in den teilweise denkmalgeschützten und begrenzten Bereichen stellten hohe Anforderungen an die Planung und Ausführung. Besonders die…

  • Provisorische Sportbautendes Kantons Zürich

    Provisorische Sportbautendes Kantons Zürich

    Die Hälg & Co. AG Zürich den Auftrag für die Gewerke Heizung/Kälte, Lüftung/Klima und Sanitär. Die Wärmeversorgung erfolgt über Wärmepumpen, für die hohen Temperaturen im Sanitärbereich kommt eine Wasser/Wasser-WP zum Einsatz. Die Wärme wird über Radiatoren und Deckenstrahlplatten abgegeben, während Frischwasserstationen die Warmwasserversorgung gewährleisten. Die Nasszellenmodule inkl. HLS-Installationen wurden so konzipiert, dass sie den Anforderungen…

  • Kantonsspital Aarau AG, Aarau

    Kantonsspital Aarau AG, Aarau

    Als Totalunternehmer wurde die Implenia mit der Realisierung des Baus beauftragt. Die Hälg & Co. AG Aarau erhielt den Auftrag für die Realisierung der gebäudetechnischen Gewerke Heizung und Kälte sowie Lüftung und Klimatisierung. Heizung / Kälte Lüftung / Klimatisierung Ihre Ansprechpersonen

  • SMDK Umbau Stollenlüftung

    SMDK Umbau Stollenlüftung

    Um die Belüftung während der Probenahmen sicherzustellen, wurde die Hälg & Co. AG Aarau mit der Montage eines Monoblocks für die Fortluft sowie eines Lamellenhutes für die Aussenluftansaugung beauftragt. Die Installation des Monoblocks erfolgte auf einem eng bebauten Podest. Der Lamellenhut wurde auf einem Betonring befestigt. Durch schrittweises Aufschütten des Erdreichs entsteht ein Schacht aus…

  • Swiss Life Arena Zürich

    Swiss Life Arena Zürich

    Nach acht Jahren der Planungs- und Bewilligungsphase, begannen im Frühling 2019 die Bauarbeiten für die neue Hockeyarena der ZSC Lions. Auf einem 28 000 m2 grossen Grundstück wurde in Zürich Altstetten eine Eis- und Sportarena erbaut. Die Haupthalle bietet Platz für 12 000 Fans und im ersten Obergeschoss wurde zudem eine Trainingshalle mit 250 Sitzplatzen…

  • Ersatzneubau MFH, Urdorf

    Ersatzneubau MFH, Urdorf

    Der Auftrag umfasste die komplette Installation der Heizungsanlage. Im 2. Untergeschoss montierte das Team der Dober AG die Inneneinheit der Luft-Wasser-Wärmepumpe inklusive Wassererwärmer, Speicher, Expansionsgefäss und Bodenheizungsgruppe. Die Ausseneinheit der Wärmepumpe wurde neben der Garageneinfahrt installiert, die Verbindung zur Inneneinheit erfolgte über eine bauseitig erstellte Splitt-Leitung. In den Wohnungen wurde je Geschoss ein Bodenheizungsverteiler vorgesehen.…

  • Bluefactory Bâtiment B, Fribourg

    Bluefactory Bâtiment B, Fribourg

    Die Lüftungsanlagen bestehen aus mehreren Netzwerken: einem Zwei-Wege-Netz für die Büros in der Nordwest-Zone, einem weiteren für die Südost-Zone sowie einem separaten Netz für das Restaurant. In den Büros wird die Luftverteilung über Ventile, Diffusoren und Gitter gewährleistet, während der Luftausgleich durch variable Luftmengensteuerungen und Regelklappen mit festem Volumenstrom erfolgt. Zwei Monoblöcke für die Büros…

  • Association du Centre Professionnel, Villaz-St-Pierre

    Association du Centre Professionnel, Villaz-St-Pierre

    Die Hälg & Co. AG Fribourg – Givisiez war für das gesamte Erdungskonzept zuständig und verantwortlich. Dazu gehörten die Verlegung des Fundamenterders in der Bodenplatte und in den Wänden, der innere Potenzialausgleich zur Erdung der technischen Metallelemente, die Blitzschutzableitungen sowie die Erdung der Metallfassaden. Auf dem Dach wurde die Blitzschutz-Fangleitung mit einem Kupferdraht, das sogenannte…

  • Skyguide, Genf

    Skyguide, Genf

    Die Hälg & Co. AG erhielt den Auftrag, am Standort Genf eine autonome Kälteerzeugung zu installieren. Dabei wurde eine neue hydraulische Verteilung implementiert und spezielle Klimaschränke eingebaut, um die sensiblen Räume zuverlässig zu klimatisieren. Zwei Kälteanlagen wurden installiert, wobei eine als redundantes System dient. Dieses wird nur aktiviert, wenn das primäre Kühlsystem ausfällt, um einen…