-
Industriegebäude, Genf
Das Projekt beinhaltet die Verlegung von zwei Gasheizkesseln, von denen einer eine Leistung über 700 kW und der zweite über 1200 kW aufweist. Zudem wurden zwei Räume geschaffen, um die Heizkessel abzutrennen und die VKF-Normen zu erfüllen. Parallel dazu wurden anstelle der Heizkessel drei neue Kühlaggregate mit einer Gesamtleistung von 3076 kW installiert. Hierzu erfolgten…
-
Glatz AG, Frauenfeld
Die Wärmeerzeugung erfolgt mit zwei Wasser/Wasser-Wärmepumpen, wobei eine auch im Sommer zur Kälteerzeugung dient. Zur hydraulischen Einbindung gehören zwei Wärme- sowie ein Kältespeicher. Als Energieträger wird Grundwasser über Entnahme- und Abgabe-Brunnen genutzt. Die Kühlung erfolgt primär durch Free-Cooling, bei Bedarf unterstützt durch die Wärmepumpe mit einem Rückkühler auf dem Dach. Die Wärmeabgabe erfolgt in Produktion…
-
The Circle
Das Zürcher Team erstellte den Energiekanal und die Energiezentrale im Gebäude H11 sowie in den Gebäuden H12 und H16 die Anlagen für Heizung, Lüftung, Klima und Kälte. Auch ein Teil des Mieterausbaus im Gebäude H12 gehörte zum Auftrag. In der Energiezentrale wurden Heizungs- und Kältespeicher sowie Erdpfähle- und Rückkühlspeicher mit einem Gesamtvolumen von 90 000 Litern installiert. In…
-
Hardinge Kellenberger AG
Damit die produzierten Maschinen der Hardinge Kellenberger AG den geforderten Standards entsprechen, ist eine sensible Einstellung der Raumtemperatur mit maximal 0.5° C Schwankung erforderlich. Für die Gewährleistung dieser Anforderung ist eine rasch reagierende Klimatisierung erforderlich. Diese wird vor allem durch die Lüftung sichergestellt, während durch die Kälteinstallationen eine Grundkühlung erreicht wird. Die Heizungsanlage basiert auf…
-
Hard Rock Hotel
Der Energiebezug erfolgt vom Wärmeverbund des EW Davos, der vorwiegend mittels CO₂- neutraler Energiequelle Holz erzeugt wird. Die Lüftungsanlage ist auf verschiedene Zentralen aufgeteilt. Die Luft wird über diverse Steigzonen in die verschiedenen Räume, Nebenräume, Suiten, und Restaurants geleitet. Die Hauptanforderungen an die Lüftungstechnik waren die Klimatisierung des Hotel- und Seminarbereichs. Im Restaurationsbereich mussten verschiedene…
-
Campus Reidbach, ZHAW Gebäude RD, Wädenswil
Die Hälg & Co. AG Luzern – Ebikon führte die Heizungs-, Kälte-, Lüftungs- und Klimatechnik im Rahmen eines Auftrags für das Laborgebäude gemäss MINERGIE®-Standard aus. Der Auftrag umfasste auch die Ausführung der Gebäudeautomation, die von einem Subunternehmer ausgeführt wurde. Die Kälte- und Wärmeerzeugung im gesamten Campus Reidbach erfolgt ohne fossile Energieträger, stattdessen wird eine Absorptionskältemaschine zur CO2-neutralen…
-
ETH Department Biosysteme
Die Technik im Gebäude muss verschiedenste komplexe Anforderungen erfüllen. Zur Realisierung wurde deshalb ein Partner gesucht, der in Sachen Projektleitung, Kompetenz der Mitarbeitenden und Qualität der Arbeiten höchste Ansprüche erfüllen kann. Die Klima AG erhielt 2019 auch den Auftrag, die Gewerke Heizung und Kälte, Dampf- und Arealversorgung, Lüftung, Klima und Sanitär zu realisieren. Eine Rolle…
-
Wohn- und Geschäftshaus Steinbock
Das Team der Hälg & Co. AG St. Gallen hat die Lüftungsanlagen für Nebenräume, Geschäftsräume und Wohnungen inkl. Entrauchungsleitungen für die Verkaufsräume ausgeführt. Die Lüftungszentrale steht als 3D-Rundgang zur Verfügung. Insgesamt wurden sieben Lüftungsanlagen mit einem Gesamtvolumen von 18 600 m3/h, vier Entrauchungsanlagen mit einer Leistung von 120 000 m3/h, und acht Klimaanlagen mit total 57 100…
-
HB-Therm AG, St. Gallen
Die Hälg & Co. AG St. Gallen realisierte im Neubau die Gewerke Lüftung und Klima sowie Sanitär. Mit insgesamt acht Lüftungsanlagen werden die unterschiedlichen Nutzungsbereiche im Gebäude jeweils optimal klimatisiert. In der Produktionshalle, den Büroräumlichkeiten, der Fahrzeugeinstellhalle, den Nebenräumen wie WCs und Garderoben, Reserveräumen und im Lager. Ein zusätzlicher Monoblock versorgt einzelne Produktionsbereiche mit Druckluft. Nachhaltigkeit bei der Planung und Installation wurde mehrfach berücksichtigt:…
-
HUG Maison de l’enfance et de l’adolescence, Genf
Das neu errichtete Gebäude umfasst mehr als 12 000 m² Nutzfläche. Im Erdgeschoss gibt es neben Bereichen, die ausschliesslich für Patienten und ihre Familien zugänglich sind, auch einen öffentlichen Bereich mit Aula, Cafeteria und Garten. Das 1. bis 4. Obergeschoss sind für die psychiatrischen und medizinischen Dienstleistungen ausgebaut, während das 5. und 6. Obergeschoss die…