-
Spital Rolle
Mit seinen 200 kW ermöglicht das Wärmeverteilungssystem nun die Versorgung der verschiedenen Einrichtungen des Spitals, aber auch den Komfort der Patienten in der Pflege. Das Kaltwasser wird aus dem Speicher mit einer Temperatur von 10/15 °C verteilt. Diese beiden Anlagen sind im Dachgeschoss installiert und bestehen aus vier Netzen: Die Wärmeverteilung besteht aus zwei Radiatorennetzen…
-
Campus Leman
Die Wärmeerzeugung erfolgt durch einen Gaskessel mit einer Leistung von 700 kW. Dieser ist so ausgelegt, dass er den Bedarf des Hauptgebäudes sowie den von drei weiteren Gebäuden über Fernleitungen abdeckt. Der Heizkessel liefert auch das Warmwasser für die Büros und das Restaurant. Die Kälte wird von einer Kompressionskältemaschine mit einer Kälteleistung von 570 kW erzeugt, ein Luftkühler auf dem Dach…
-
B. Braun Medical AG
Die Herausforderung beim Projekt bestand darin, die Temperatur im Lager stabil zu halten. Die Temperatur wird jeweils von angelieferten Endprodukten beeinflusst, die aus der Sterilisation kommen und sehr heiss sind, wenn sie eingelagert werden. Zwei Monoblocs mit einer Leistung von je 24 000 m³/h sorgen für die Klimatisierung des Lagers, das etwa ein Luftvolumen von…
-
Theater Carouge
Der grosse Veranstaltungssaal wird mit einer 17 300 m³/h starken Doppelstrom-Anlage belüftet, wodurch die Versorgung der Menschen mit hygienischer Frischluft und die Beseitigung von spürbaren und latenten Wärmelasten gewährleistet sind. Der Luftdurchsatz der Anlage ist für die Belüftung des großen Saals, der Hauptbühne oder des Orchestergrabens, des unteren und des oberen Regiebereichs vorgesehen. Die Bühne wird…
-
Bahnhof Genf Flughafen
Die Hälg & Co. AG Genf hat eng mit dem Ingenieurbüro für Gebäudetechnik zusammengearbeitet. Die Arbeiten wurden hauptsächlich tagsüber ausgeführt. Für die Arbeit in öffentlich zugänglichen Geschäften waren gelegentlich nächtliche Einsätze in der Einkaufspassage erforderlich. Folgende Arbeiten wurden vor Ort durchgeführt: Im Bereich der Gebäudeautomation wurden die insgesamt 7 Unterstationen mit 20 Monoblöcken, verschiedenen Sanitärabzügen,…
-
Tierlabor der med. Fakultät der Universität Genf (CMU)
Das Team der Hälg & Co. AG Genf installierte drei Monoblock-Luftaufbereitungsanlagen mit doppelter Strömung, die jeweils mit Filtern, Schalldämpfern, einem Wärmerückgewinnungssystem mit Platten, einer Wärme- und einer Kälteeinheit sowie einem Dampfluftbefeuchter ausgestattet sind. Die Zu-/Abluftmenge jedes der drei Monoblöcke beträgt 24 400 m3/h. Die Anlage nutzt das variable Funktionsprinzip «VAV» mit Nachheizeinheiten in der Zuluft.…
-
Wohn- und Geschäftshäuser, Beaumont Süd
Hälg & Co. AG Fribourg – Givisiez wurde für den Einbau der Heizungs- und Lüftungsanlagen beauftragt. Die Heizungs- und Lüftungsanlagen werden für jedes Gebäude unabhängig voneinander geführt. Die Wärmeerzeugung wird über eine Fernwärme-Leitung gewährleistet und es stehen 260 kW für Gebäude A sowie 340 kW für Gebäude B zur Verfügung. Die Wärmeverteilung erfolgt über eine Fussbodenheizung,…
-
Kantonspolizei Fribourg, Verwaltungsgebäude
Der Neubau vereint Kommando und Zentrale Dienste der Kantonspolizei Fribourg an einem Standort. Dadurch werden Laufwege verkürzt und die Zusammenarbeit der dezentral gelegenen Bereiche verbessert. Das Gebäude besteht aus zwei Unter- und drei Obergeschossen, mit einem Gesamtvolumen von 30 000 m³ und einer Fläche von etwa 7500 m². Im Erdgeschoss befinden sich Mehrzweckraum, Sitzungsräume sowie…
-
Ausbildungszentrum des Freiburgischen Baumeisterverbands
Das grösste Gebäude mit der Nummer 73 ist die Maurerhalle. Hier werden zukünftig die annähernd 200 Lernende in ihrem Beruf ausgebildet. Hälg & Co. AG Fribourg – Givisiez realisierte hier die Anlagen für Heizung, Lüftung und Klima. Die Maurerhalle besteht eigentlich aus vier offenen Hallen, die unterteilt werden können. Nebenräume dienen zur Vorbereitung der Arbeiten,…
-
Erweiterung Komax AG
Die Hälg & Co. AG in Luzern – Ebikon wurde mit der Ausführung der Anlagen für Lüftung und Klima sowie für Heizung und Kälte beauftragt. Das Technologieunternehmen Komax AG hat einen sechsstöckigen Neubau für Produktion, Büros und Lagerräume erstellt. Das neue Gebäude bietet Platz für rund 700 Mitarbeitende und wurde dringend gebraucht, denn schon beim…